 |
Allerlei Geburtstagsspiele
APFELSCHNAPPEN
Material: 1 große Plastikwanne
zu 2/3 gefüllt mit Wasser
entspr. der Anzahl der
Kinder viele Äpfel, die alle einen kleinen Stiel haben müssen,
und mit dem Stiel nach oben schwimmend in die Wanne gelegt werden
Handtücher zum Abtrocknen |
Los geht`s:
Immer zwei Kinder
spielen gegeneinander: es darf nur der Mund zum Apfelschnappen
benutzt werden, reinbeißen oder Apfel am Stiel mit den Lippen oder
Zähnen aus dem Wasser holen -- alles erlaubt, nur die Hände
dürfen nicht benutzt werden! Wenn alle durch sind gibts die "Endausscheidung
im Playoff-Verfahren", und danach die Krönung des Apfelkönigs!
FOTORATEN
Jedes eingeladene Kind
bringt ein (unbeschriftetes) Babyfoto von sich mit und legt es in einen
Korb o.Ä. Dann wird reihum geraten wer welches Baby ist (bzw. war).
ZÜNDHOLZSTAFETTE:
An der Längsseite
eines Tisches sitzen sich zwei Mannschaften gegenüber. Jede Gruppe
bekommt eine Streichholzschachtel mit der gleichen Anzahl Zündhölzchen,
die auf die Kinder der Gruppe genau gleich verteilt werden müssen.
Die Kinder legen sie vor sich auf den Tisch. Nach dem Startkommando hat
auf jeder Seite ein Kind die Schachtel in der Hand, öffnet sie, legt
EIN Hölzchen hinein, schließt sie wieder, gibt sie an
den Nachbarn, der das gleiche macht. Die Schachtel wandert von Hand zu
Hand, Sieger ist die Mannschaft, die zuerst alle Hölzchen in ihrer
Schachtel hat.
EIERBLASEN:
Mitten auf dem Tisch liegt
ein ausgeblasenes Ei. Auf Los pusten alle kräftig auf das Ei . Wer
das Ei auf den Boden fallen lässt und es zerbricht, muss
ein Pfand bezahlen. Anstelle des Eies geht auch ein Wattebausch, aber Eier
sind beliebter, das matscht so schön.
CHINESENRALLYE:
Zwei (oder mehr je nach
Anzahl der Mannschaften) Chinesenhüte mit Gummiband müssen vor
dem Geburtstag gebastelt werden. Immer jeweils zwei KInder (oder
entspr. der Anzahl der Mannschaften) laufen um die Wette:
Hut auf dem Kopf,
zwischen die Knie ein gelber Luftballon geklemmt, in der Hand ein Tablett
mit leeren Pappbechern, die logischerweise nicht runterfallen dürfen.
Und als total witzige Erschwerung gibts schwarze Wollfäden,
die als Bart zwischen Nase und Mund zu klemmen sind. Die dabei entstehenden
Grimassen sind noch Jahre später der Hit im Fotoalbum!
NASENSTAFFEL:
Es werden zwei Parteien
gebildet, die sich hintereinander aufstellen. Den beiden vordersten Kindern
wird eine Streichholzschachtelhülle auf die Nase gesteckt. Auf LOS
muss nun die Streichholzschachtel auf die Nase des jeweils nächsten
Kindes gesetzt werden, ohne dabei die Hände zu benutzen. Fällt
die Schachtel auf den Boden, darf sie aufgehoben werden, muss aber zuerst
nochmal auf die eigene Nase, ehe sie weitergereicht werden kann.
Alle Spiele aufgeschreiben
von Angelika :-) Danke
Schokotaler wünschen
Man nehme ein bis zwei
Beutel Schokotaler (ca. 40 - 80 Stück) mit 2 verschiedenen Motiven
auf den Seiten. Dazu eine Würfeltasche (zum Durchschütteln).
Nun darf sich nacheinander
je ein Kind eine bestimmte Anzahl von Talern von 1 bis 10 wünschen.
Es wird erklärt, dass man diese Anzahl nur dann bekommt, wenn beim
Ausschütten mindestens diese Anzahl (oder mehr) mit dem Wappen nach
oben liegt. Dann wird der Beutel auf 10 Taler aufgefüllt und geschüttelt.
(Z.B. Wunschzahl 3
, ausgeschüttet 4-mal Wappen, 6-mal Gesicht, dann bekommt derjenige 3 Taler;
aber Wunschzahl 5 , ausgeschüttet
4-mal Wappen, dann geht derjenige in dieser Runde leer aus) Um die Enttäuschung
zu verringern kann ja jedes Kind zu Beginn einen Taler bekommen. Sicher
sind erst mal Beispiel - Runden nötig um die Regeln zu erklären.
Bald werden die Kinder
merken, dass man bei zu kleinem Wunsch zwar oft aber wenig gewinnt, bei
zu großem Wunsch aber relativ selten. |