|
|
Blütenhängerli basteln
Ob fürs Frühlingsfenster, die Tür oder einfach als Wanddeko, mit dem Blütenhängerli holen wir den Frühling ins Haus.
Material:
Blumendraht, bunte Bändchen, gorße und kleine Perlen, Schere, Tonkarton, Kleber, Blütenhängerli-Bastelvorlage |
Anzeige |

|
Die Blütenhängerli-Bastelvorlage wird auf farbigem Tonkarton ausgedruckt und ausgeschnitten.
Je nach Lust und Laune können die ausgeschnittenen Blüten noch bemalt werden.
Ein 50 Zentimeter langes Stück Blumendraht wird abgeschnitten und in der Mitte zu einer Schlaufe verdreht.
Auf die beiden Drahtenden werden Perlen aufgefädelt. |
Die beiden Drahtenden werden rechts und links an der großen Blüte befestigt. Dazu wird mit der Schere einfach nur ein Loch in das jeweilige Blütenblatt gestochen und der Draht zu einer Schlaufe verdreht.
Nun werden viele bunte Bändchen gebraucht, sie sollten unterschiedlich lang sein etwa 50 bis 80 Zentimeter lang. Die Bändchen werden oben an der Drahtschlaufe befestigt.
An die unteren Enden der Bänder werden die restlichen Blüten geklebt. Auf die anderen Bändchen wird unten eine Perle aufgefädelt und mit Kleber fixiert. Fertig! |
 |
Ab damit ins Fenster, an die Tür oder, oder, oder...
Und hier haben wir noch eine Bastelvorlage für Osterglocken fürs Fenster. |
|
|
|
|