|
|
Lesetipps Geschichte |
Anzeige |
 |
Mein erstes Wissen
Vorsicht Dinosaurier!
Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Das ist wohl die am häufigsten gestellte Frage, wenn es um die Tiere der Urzeit geht.
Die Welt des Triceratops & Co. faszinieren Kinder bereits in jungen Jahren. Doch wie entstand das Leben? Wer waren die ersten Saurier und wann lebten die größten Dinos? Auf alle diese Fragen findet das Buch "Vorsicht Saurier!" mit kleinen und leicht verständlichen Texten eine Antwort. |
Auf den Seiten "Schau hin und mach mit!" entdecken kleine Urzeitforscher ab 5 Jahren spannende Rätsel, Suchspiele und können sich sogar einen Flugsaurier für das Kinderzimmer basteln. Auf vielen Panoramaseiten und zahlreichen Klappkästen gibt es so manches Geheimnis zu lüften.
Die Sachbücher aus der Reihe "Mein erstes Wissen" sind in drei Bereiche gegliedert, die dem kindlichen Wissensdrang sehr entgegen kommen: Das Entdecken, das Verstehen und das Ausprobieren. Auch inhaltlich lässt die Reihe kaum eine Frage offen, die sich Kinder im Zusammenhang mit einem Thema stellen. Dabei sind die Erklärungen in einer kindgerechten Sprache verfasst. Die kartonierten Seiten und das Daumenregister sind für kleine Kinderhände gut geeignet und auch die Klappen lassen sich mit ein bisschen Übung gut öffnen.
Insgesamt ist die Buchreihe auf Grund der vielen Informationen, der detailreichen und farbigen Illustrationen und der verschiedenen Spielmöglichkeiten sehr zu empfehlen.
Mein erstes Wissen
Vorsicht Dinosaurier!
erschienen im Brockhaus Verlag 2006
32 Seiten, gebunden, mit Klappen und Stanzungen, kartonierte Seiten , für Kinder ab 5 Jahren
I ISBN-13: 978-3-7653-1784-2 / 9,95 € |
 |
Es stand einst
eine Burg
Es ist die Geschichte des Baumeisters
James von Babbington, der eine Burganlage, im Auftrag seines Herrn Lord
Kevin, errichten soll. Von der Einigung über den Bauplatz, der
Bauplanung für Burg und Stadt, dem ersten Spatenstich bis zum
Einzug der Burgherrin und dem ersten feindlichen Angriff, begleiten wir
Meister James bei seiner Arbeit. Dabei ist dieses Buch kein Roman,
sondern ein Sach-Bilderbuch. Tatsächlich hat es auch diese Burg
nie gegeben, aber sie wird in diesem Buch stellvertretend für all
die anderen Burgen erschaffen, die in der Zeit von 1277 bis 1305 in
Wales gebaut wurden.
|
So bekommen Kinder und Erwachsene einen Eindruck
darüber, wie eine komplette Burg- und Stadtanlage im Mittelalter
gebaut wurde und welche Aufgaben sie erfüllte.Die Illustration mit
Bleistiftzeichnungen ist zunächst gewöhnungsbedürftig.
Bei näherer Betrachtung erkennt man aber wunderbare Details, die
in einer farbigen Abbildung manchmal untergehen. Wer es dennoch lieber
bunt mag, dem sei empfohlen die Buntstiftpackung auf den Tisch zu
legen. Auf wörtliche Rede und Kapiteleinteilungen wird im Text
verzichtet, was dieses Buch für jüngere Leser wohl eher wenig
spannend und unübersichtlich macht. Dennoch ist es lesenswert. Es
eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Beim nächsten Burgbesuch
sieht man das großartige Bauwerk auf jeden Fall mit anderen
Augen.
Es stand einst eine Burg
Von
David Macaulay, erschienen 2004 im Deutschen Taschenbuch Verlag
ab 8
Jahren
dtv
junior Taschenbuch, 81 Seiten, mit s/w Zeichnungen
ISBN
3-423-79503-4 / 7,50 € |
 |
Das Nibelungenlied
Ein Klassiker der
Weltliteratur in neuem Gewand, nicht nur für Kinder und
Jugendliche.
Einst um 1200 in mittelhochdeutscher Sprache von einem unbekannten
Autor verfasst, wird die Geschichte von Siegfried, dem
Drachentöter und der Zerschlagung des Burgunderreichs von Franz
Fühmann neu erzählt.
Das Nibelungenlied handelt von mutigen Rittern und ihren Kämpfen,
von Liebe und Treue,
von Verrat und Rache im Mittelalter. Dabei ist der Inhalt weder
verstaubt noch langweilig, sondern voller Spannung und Dramatik.
|
Franz Fühmann hat
eine Sprache gefunden, die sowohl den jungen Lesern als auch den alten
Texten gerecht wird. Mittelhochdeutsche Zitate zum Kapitelbeginn
vermitteln ebenso einen Eindruck des Originalwerks, wie die 39
Kapitelüberschriften, die die „Aventurien“ wiedergeben. Auch im
Mittelalter waren Abenteuergeschichten zur Unterhaltung angesagt.
Die farbigen, sehr schönen und überwiegend doppelseitigen
Illustrationen unterstützen die Neuerzählung eines alten
Literaturstoffs.
Das Buch eignet sich auch gut zum Vorlesen für junge Ritter und
Prinzessinnen ab 6 Jahren.
Das Nibelungenlied
Neu
erzählt von Franz Fühmann
Mit
farbigen Bildern von Dieter Wiesmüller
ab 10
Jahren
dtv
Taschenbuch, 223 S., erschienen 2006
ISBN
3-423-622585 / 12,00 € |
|
|
|
|