
|
Weihnachtliche
Stadt aus Tetrapacks
Ihr
braucht alte ausgewaschene Getränkekartons eine Schere, Watte(
als Schnee), Teelichter( oder eine Weihnachtslichterkette), Farben und
Pinsel.
Als
Hintergrund könnt ihr ein großes Bilderbuch hinstellen. Aus
den Getränkekartons werden Häuser geschnitten, alles ist möglich
von einer Hütte, über den Turm ,einer Burg oder einem Hochhaus. Die
Häuser farbenfroh bemalen, auf einer Unterlage mit Watte dekorieren,
die Teelichter in die Häuser setzen und anzünden. Aber
Vorsicht die Watte kann schnell Feuer fangen, unsere Beispielstadt ist
leider noch am Tag der Aufnahmen in Flammen aufgegangen. Sicherer ist
eine elektrische Beleuchtung! |
Schnelle
Kalender
Adventspäckchen
angeln
Pro
Kind 24 Joghurtbecher, ein Stock mit Schnur und Haken ( Angel) Krepppapier,
Kleber, Blumendraht, Korken, dicke Nadel, Weihnachtsklebebilder oder Sterne.
Angel: An den Stock binden wir etwa 80 cm Schnur, am unteren Ende der
Schnur wird der Haken befestigt.
Becher:
Die Nadel in mit dem stumpfen Ende in den Korken stecken, wird in einer
Flamme erhitzt, damit werden dann rechts und links direkt unter dem Becherrand
2 gegenüberliegende Löcher gebrannt. In diesen Löchern befestigen wir
nun den Blumendraht so, dass wir einen kleinen Eimer erhalten. Nun wird
das Krepppapier um den Becher geklebt. Becher mit Überraschungen füllen,
das Krepppapier oben zubinden. Die Becher dekorieren und in einen großen
Karton stellen Viel Spass beim Weihnachtsangeln! |
Schnelle
Kalender
Je
Kind 24 Wollbällchen, in die vorher je eine Überraschung eingewickelt
wurde, in einem beliebigen Behälter geben, das Kind/ die Kinder können
sich pro Tag jeweils ein Überraschungsbällchen ziehen und es
auswickeln.
 |
In
unserer Kindergruppe schmücken wir immer den Rahmen der Eingangstür
mit Tannenzweigen. An diese werden dann je Kind wild durcheinander
24 kleine weihnachtlich verpackte Geschenke gebunden. |
Jedes Kind darf
sich pro Tag ein Päckchen auswählen oder sich einen Weihnachtswichtel vom Zweig nehmen. |
In
eine weihnachtlich dekorierte Schale je Kind 24 Briefchen aus Weihnachtspapier
legen. In diesen Briefchen sollten sich Gutscheine für gemeinsame Aktionen,
wie Bastelnachmittag, Kinotag, Ausflug befinden oder auch z.B. Schatzkarte
zur Suche nach einer bestimmten Überraschung, die bereits in der Wohnung
versteckt wurde. |
|
Weihnachtschmuck aus Heu und Stroh
Heu
,feste Pappe ,dünner Golddraht oder farbiges Band, Klebstoff, Schere,
Bleistift und Deko wie Beeren, Silbersterne, Holzfiguren..
Herzen,
Tannenbäume und Sterne aus Pappe schneiden.
Die
Formen dick mit Klebstoff einstreichen. Eine Lage Heu oder Stroh darauf
legen, Konturen anpassen, andrücken und trocknen. Formen
mit dem Band oder Draht umwickeln. Lücken lassen sich mit
eingebundenem losem Heu oder Stroh stopfen. Eine Schlaufe zum Anhängen
nicht vergessen! Mit
der Schere überstehende Halme abschneiden. Etwas "struppig" sollte
der Weihnachtsschmuck bleiben. Nun noch mit Beeren, Sternen oder
anderem dekorieren.
|