kidsweb.de
Weihnachten
Mandala
Spiele
Basteln
Kinderquiz
Versuche
Schule
Tiere
Bücher
Freihalter
Die Römer
www.kidsweb.de
Die Römer
Pizzarolle

Pizza – wer hat sie erfunden?

Wenn wir mit Pizza einen belegten Fladen meinen, dann ist sie keine Erfindung aus der Römerzeit. Bereits die Ägypter und Griechen peppten ihre Fladenbrote mit allerlei Belag auf.

Die Griechen taten dies sogar vor dem Backen, weshalb sie die Urpizza erfunden haben könnten.

In dem einzigen überlieferten Kochbuch aus der Römerzeit wird ein Teig, der mit Gewürzen und Honig belegt wird, erwähnt. Das war im 1. Jahrhundert n. Chr.

Die Idee der Pizza ist also schon steinalt und lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen.

Anzeige

Heute kennt jedes Kind die flachen, runden Brote, die als Grundzutaten immer mit einer Tomatensoße bestrichen und mit Käse überbacken sind. In unseren Rezepten findest du Pizzabrötchen, Blätterteigpizza und ab heute auch handliche Pizzaschnecken für den kleinen Hunger, den Kindergeburtstag oder die Faschingsparty. Deiner Fantasie beim Belegen des Fertigteigs sind keine Grenzen gesetzt.

Römisch-griechische Mextex-Pizzaschnecken
Zutaten Willst du den Teig selbst herstellen, dann gibst du unserem Grundrezept für Weißbrot lediglich 3 – 4 EL Olivenöl und 2 weitere TL Salz hinzu. Die Zubereitung des Teigs ändert sich dadurch nicht. Der Teig wird durch das Öl geschmeidiger und lässt sich besser zu einer Pizzaplatte verarbeiten.

Für Kidswebbis römisch-griechische Mextex-Pizzaschnecken benötigst du folgende Zutaten:

1 Fertigteig für Pizza aus der Kühlung
1 Dose/Glas passierte Tomaten, Tomatensoße oder milde mexikanische Soße
1 Hand voll getrocknete Tomaten
1 Hand voll Oliven
1 Tasse selbst gemachten Kräuterjoghurt
ein wenig gekochten Schinken und geriebenen Käse

Die Pizzaschnecken erhalten durch milde mexikanische Chilisoße und die getrockneten Tomaten einen leicht scharfen, salzigen Geschmack. Wenn dir die Zutaten nicht zusagen, dann ändere die Zutaten einfach ab. Der Belag sollte jedoch nicht zu dick werden, da sich der Teig sonst schwieriger rollen lässt.

  1. Du schneidest die getrockneten Tomaten mit einer Schere in Streifen und übergießt sie anschließend in einer hitzebeständigen Schüssel mit heißem Wasser. Nach etwa 10 Minuten Einweichzeit gießt du das Wasser wieder ab. Auf diese Art und Weise werden die Tomaten schön weich und geben der Pizza später einen salzigen Geschmack.
  1. Du rollst den Fertigteig aus und verteilst die Tomatensoße darüber. Damit du den Teig später besser rollen kannst, lass das Backpapier unter dem Teig.
  2. Anschließend belegst du die Pizzaplatte mit den Zutaten. Die Joghurtsoße und der Käse werden erst zum Schluss über die Pizza verteilt.
Pizzarolle rollen

4. Nun rollst du die Teigplatte vorsichtig auf. Nun schneidest du von der Rolle etwa 3 bis 4 cm breite Stücke ab und legst diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Eventuell musst du die Schnecken ein wenig zusammendrücken.

5. Die Pizzaschnecken werden bei 180° C/Umluft ca. 25 bis 30 Minuten gebacken.

Kali sas orexi! - Bene tibi sapiat! – Buon appetito! - Buen provecho! – Guten Appetit!

 

 
 
     
kidsweb.de
Wir sind Partner von Amicella
Ostern
Sommerseiten im kidsweb.de
Herbst
Winter
Kalender
Spezial
Kochen
Wettbewerbe
Freihalter