kidsweb.de
Weihnachten
Mandala
Spiele
Basteln
Kinderquiz
Versuche
Schule
Tiere
Bücher
Freihalter
Schule im kidsweb.de
www.kidsweb.de
Schulseite im kidsweb.de

1 x 1 des Briefeschreibens

Das Wort „Brief“ stammt von dem lateinischen Wort „brevis“ ab. Übersetzt heißt das „kurz“. Heutzutage wirkt ein Brief im Vergleich zu einer SMS oder einer E-Mail jedoch eher lang. In einem Brief werden Nachrichten schriftlich übermittelt. Es gibt Geschäftsbriefe, Mitteilungen, Einladungen,Dankesbriefe, Glückwünsche, Freundschaftsbriefe und viele andere mehr.
Alle Briefe haben drei Dinge gemeinsam:
Briefe schreiben

1. Es gibt einen, der den Brief schreibt: Das ist der Absender.
2. Jeder Absender hat einen Grund, warum er den Brief schreibt.
3. Und es gibt denjenigen, der den Brief empfängt. Das ist der Adressat.

Ein persönlicher Brief ist etwas ganz Besonderes fast wie Geschenk. In Schönschrift per Hand geschrieben bedeutet ein solcher Brief:

Der Absender hat sich Zeit genommen und viel Mühe gegeben.
Ein Brief ist eine Erinnerung, die jemand mit Wörtern auf Papier festgehalten hat. Noch viele Jahre später kann man in Briefen spannende, lustige oder traurige Geschichten nachlesen.

Anzeige

Ein persönlicher Brief soll seinem Empfänger Freude machen. Im 1 x 1 des Briefeschreibens erfährst du, worauf du dabei achten solltest:

  1. Das Briefpapier sollte sauber und ohne Flecken oder Eselsohren sein.
  1. Du kannst das Briefpapier selbst gestalten, bemalen oder bekleben.
  1. Es ist gleichgültig, ob du den Brief per Hand oder mit dem Computer schreibst: Der Brieftext sollte ohne Fehler geschrieben sein. Achte auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Die Sätze sollten kurz und verständlich sein. Vermeide gleiche Satzanfänge und Wortwiederholungen. Mit den passenden Verben und Adjektiven wird eine Schilderung lebendig. Achte darauf, dass der Empfänger deinen Gedanken folgen kann. Ein Entwurf oder Stichwörter sind dabei hilfreich. Wenn du deinen Text in Abschnitte unterteilst, sieht er übersichtlicher aus.

    

  1. Jeder Brief besteht aus verschiedenen Teilen. Die richtige Reihenfolge ist der passende Rahmen für deinen Text. Ein schön gestalteter Brief wird gerne gelesen.

Ort und Datum            
Berlin, den 11. Mai 20010
So sieht der Empfänger, woher der Brief kommt und wann er  geschrieben wurde. 

     Die Anrede
Liebe Lea, oder Sehr geehrter Herr Blum!
So fühlt der Empfänger persönlich angesprochen. Nach einem Komma geht der Satz mit einer Zeile Abstand weiter. Nach einem Ausrufezeichen beginnt ein neuer Satz.

Liebe Lea,

vielen Dank für die Einladung zu Deinem Geburtstag.

oder

Sehr geehrter Herr Blum!

Wie ich Ihnen versprochen habe, berichte ich in diesem Brief von unserem letzten Gartenfest.

Der Brieftext
Aller Anfang ist leicht. Schreibst du einen Antwortbrief, solltest du dich in den ersten Zeilen für den letzten Brief des Empfängers bedanken. Andernfalls erklärst du kurz den Anlass für deinen Brief. Willst du über ein Ereignis schreiben, sollte dein Text dem Empfänger die 7 W-Fragen beantworten:
Wer war dabei?
Wo hat das Ereignis stattgefunden?
Wann hat es stattgefunden?
Was ist geschehen?
Wieso, weshalb oder warum ist es geschehen?

Der Schlusssatz
Im letzten Satz des Briefes schreibst du, was du dir oder dem Empfänger für die Zukunft wünschst.

Ich freue mich auf dein Geburtstagsfest.

Oder

Ich hoffe, Sie können beim nächsten Gartenfest dabeisein.

Der Gruß
Mit einem kurzen Gruß am Ende des Briefes zeigst du dem Empfänger deine Wertschätzung ihm gegenüber. Da du nach dem Gruß deinen mit deinem Namen unterschreibst, setzt du hier keine Satzzeichen.

Liebe Grüße oder Mit freundlichen Grüßen

Die Unterschrift
Unter einen Freundschaftsbrief setzt du deinen Vornamen. Wenn du den Empfänger siezt, unterschreibst du mit deinem Vor-und Zunamen.

Du hast zum Schluss noch etwas vergessen?
Kein Problem! Dafür gibt das Post Scriptum. Es stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „das danach Geschriebene“.
In einem Brief wird es mit PS abgekürzt.

PS: Grüße bitte auch Oma und Opa ganz lieb von mir!

Hier kannst du dir Briefpapier ausdrucken und wünschen.

Text: Nicole Potthoff

Briefpapier mit vielen Linien

Habt ihr Wünsche, ihr könnt euch euer Briefpapier wünschen! Mailt euren Wunsch an briefpapier@kidsweb.de

 
 
     
kidsweb.de
Amicella
Ostern
Sommerseiten im kidsweb.de
Herbst
Winter
Kalender
Spezial
Kochen
Wettbewerbe
Freihalter