kidsweb.de
Weihnachten
Mandala
Spiele
Basteln
Kinderquiz
Versuche
Schule
Tiere
Bücher
Freihalter
Die Muttertagsseite im kidsweb.de
www.kidsweb.de
Die Muttertagsseite im kidsweb.de
Anzeige

Mutter sei Dank oder wie der Muttertag in die Welt kam …

Allen Müttern dieser Erde
gebühren Ruhm und Ehre,
doch nicht nur am Muttertag
sollen wir daran denken,
sondern ihnen jeden Tag
mindestens ein Lächeln schenken.

(kidswebbi 2007)

Der Muttertag wird mittlerweile auf der ganzen Welt gefeiert, je nach Land jedoch an unterschiedlichen Tagen im Jahr und mit unterschiedlichen Bräuchen. Eines haben aber alle Muttertage gemeinsam: Kinder – auch die bereits erwachsenen – sollen ihren Müttern und Großmüttern für ihre Liebe und die tägliche Familienarbeit danken. Die Idee hatten bereits die Engländer im 13. Jahrhundert, als sie mit dem Mothering Day zum einen der Mutter Kirche dankten und zum anderen die Familienmütter einen Früchtekuchen mit Marzipan, dem „simnel cake“, als Dankeschön von ihren Kindern geschenkt bekamen.

In Amerika forderte 1872 die Schriftstellerin Julia W. Howe, die sich auch sehr stark für die Rechte von Frauen einsetzte, die Einführung eines Feiertages für amerikanische Mütter.
Aber erst am 8. Mai 1914 erklärte der damalige Präsident Woodrow Wilson jeden zweiten Sonntag im Mai zum Nationalfeiertag. Sechs Jahre zuvor hatte die Amerikanerin Anne Marie Reeves Jarvis erreicht, dass in Philadelphia der 9. Mai als Ehrentag der Mütter gefeiert wurde.

Der Ehrentag der Mütter fand bald auch Anhänger in Europa. Nach dem Ersten Weltkrieg feierten zunächst die Skandinavier und Österreicher den Muttertag. In den Jahren 1922/23 wurde der Feiertag auch erstmals in Deutschland begangen. Im dritten Reich wurde der Muttertag von den Nationalsozialisten für ihre Zwecke verfremdet und missbraucht. Im geteilten Deutschland wurde - nach den Gründungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik - im Westen der Muttertag zu einem privaten Feiertag und im Osten durch den internationalen Frauentag am 8. März ersetzt.

Beliebte Geschenke zum Muttertag sind selbst gebastelte Muttertagskarten, kleine Geschenke, Blumen, Pralinen oder ein schönes Frühstück. Das schönste Muttertagsgeschenk sind jedoch …, nun fällt es dir ein? Na klar, artige, liebe Kinder und das an 365 Tagen im Jahr ;-)!

Vatertag wird am kirchlichen Feiertag „Christi Himmelfahrt“ gefeiert, anstelle von Geschenken unternehmen Männer, ob Väter oder nicht, eine Herrenpartie oder einen Herrentag. Zu Fuß oder auf dem Fahrrad mit reichlich flüssiger Verpflegung sind sie dann zuweilen auch verkleidet auf Wald, Feld und Flur inmitten der Mutter Natur unterwegs und feiern sich selbst.

Wenn du Muttertagsgeschenke basteln möchtest, klicke hier!

Kinder-Schach-Spezial
       

 

 
 
     
kidsweb.de
Wir sind Partner von Amicella
Ostern
Sommerseiten im kidsweb.de
Herbst
Winter
Kalender
Spezial
Kochen
Wettbewerbe
Freihalter